2011

 

Hexenstieg/Harz, 24. – 25. November

Schutzhüttenerkundungstour mit Karsten und vollem Gepäck.

Erst deutlich nach Einbruch der Dunkelheit haben wir unsere „gemütliche“ Hütte bezogen.

Am nächsten Morgen:

Das Highlight war aber der Liter Glühwein zur Nacht bei unter 0°C!

Nach dem Aufstehen mit Rauhreif auf dem Weg

Walsrode, Düshorn; Asse bei Wolfenbüttel/Denkte; Harz, 1. – 22. November

Der anfangs unglaublich trockene und anfangs sehr warme November hat mich zu mehreren mehrstündigen Wanderungen an diversen Orten eingeladen.

Man kann eigentlich überall in Deutschland gut wandern, habe ich festgestellt.

Wundervolle Eindrücke in den schönsten Herbstfarben bei anfangs knapp 20° C und erst gegen Ende des Monats bei ca. 0°C!

Damit war der Herbst teilweise deutlich wärmer als der Sommer dieses Jahres, in dem es auch mehrere Tage mit nur 12°C gab!

 

Specht-Tintling; nicht essbar

Riesen-Schirmling; essbar

Süntel, Hohenstein, 23. Oktober

Die Laubfärbung und das perfekte Herbstwetter wollte Christian nutzen, um mit uns wandern zu gehen. Der Süntel ist mit seinem aufgelockerten Laubwaldbestand dafür ausgezeichnet.

Und oben angekommen wird man mit einer grandiosen Aussicht belohnt!

In der Klippe hängt aber keiner von uns:

Pause am Abgrund.
Wangerooge, 14. – 20. Oktober

Dieses zweite Halbjahr hat es uns mehr in heimische Gefilde verschlagen.

Das überraschend gute Herbstwetter hat uns an die See gelockt.

Sonne, Wolken, Regen, Hagel, Wind und Windstille  bei äußerst milden Temperaturen spiegeln das Wetter an der Küste im Oktober perfekt wieder.

Strand ohne Ende!

und Petra kann über das Wasser gehen!

Der Westturm – das Wahrzeichen von Wangerooge.
Bei meinem neuen Hobby: Dem Kiten!
Potsdam/Berlin, 23. – 25. September

Das erste FN-Treffen nach 25 Jahren seit Entlassung aus der Bundeswehr mit meinen alten Kammeraden!

Nicht nur die Begegnung mit vielen, die ich 25 Jahre nicht gesehen habe, war beeindruckend, sondern auch das Wetter am Wannsee,

den wir mit einem Schiff befahren haben.

Auf der Pfaueninsel

Schwarzwald, Bad Peterstal, 21. – 22. September

Eine Petra-Begleittour hat mich dieses Mal in den Schwarzwald gelockt. Bei fantastischem Wetter machte das Wandern richtig Spaß.

Unterwegs gab es jede Menge Obst und Nüsse frei auf die Hand.

 

Apfelernte im Leinetal, 2. September

Dieses Jahr war unglaublich reich mit Obst gesegnet.

Am Straßenrand gab es nicht nur Äpfel kostenlos, sondern auch Pflaumen, Birnen, Haselnüsse und Walnüsse im Übermaß….

  

Wacköööööön, 2. – 6. August

Übervoll beladen im Mini schon ein paar Tage vor dem eigentlichen Beginn angereist. Schnell noch in Elmshorn bei Marktkauf vorbei….

 

Hamburg, 19. – 20. Juli

Der letzte Teil der Kurzreisen dieses mal in meine Lieblingsstadt.

Ein Blick aus dem „20th Floor“ auf „die schönste Stadt der Welt“, wie der Werbebanner von Nivea auf dem Dock links im Bild uns verrät!

 Eine kleine Radtour durch „Das alte Land“.

Das ist übrigens seine website: www.adams-tours.de

Berlin und Potsdam, 13.-14. Juli

Der 4. Teil der Kurzreisen mit Rathna dieses Mal in den Osten nach

Berlin in unsere Hauptstadt

mit Besuch bei Ralf nebst Spaziergang auf dem Prenzlauer Berg. Hier sind wir gerade auf dem geländer ehemaligen Schultheis-Brauerei,

und Potsdam beim „Alten Fritz“.


Witschaftshaus (!) des Neuen Palais

Bayern, Innsbruck, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westphalen, 04.-10. Juli

Der 3. Teil der Kurzreisen mit Rathna dieses Mal in den Süden nach

Rothenburg o.d.T.,

Günzburg mit Besuch bei Heike und Cristian,

München im Hofbräuhaus bei einer Maß,

auf die Zugspitze (auch zum 1. Mal für mich!),

Innsbruck,

durch die Alpen über Reutte ins Allgäu,

ins Allgäu mit Neuschwanstein und Füssen,

Heidelberg,

und ins Siebengebirge bei Bonn mit Besuch bei Christian und Yamina im Studio in Bonn.

Amsterdam (NL), 29.-30. Juni

Der 2. Teil der Kurzreisen mit Rathna dieses Mal in den Westen nach Amsterdam.

Schleswig-Holstein, 24.-26. Juni

Eine Kurzreise mit meinem Freund Rathna aus Sri Lanka in den Norden nach Büsum,

ins Wattenmeer,  Flensburg, Apenrade (DK) und zur Kieler Woche.

Eine neue Welt für ihn.

In Flensburg

Besuch bei Hartmut

Saga auf der Bühne bei der Kieler Woche

Apenrade (Aabenraa)

Hamburg, 22. April

Karfreitag mal ganz besinnlich an der Elbe/Falkensteiner Ufer mit Claus Grillen

und einem Bierchen in Ehren im Sonnenuntergang! Prost.
Amsterdam, NL, 15.- 17. März

Dieses Mal A´dam by motor boat mit Captain Marion.

 … und Smutje Sönke
Rügen, 9.- 12. März

Ein paar Tage Wellness-Hotel und Erholung. Für uns war es der erste besuch auf Deutschlands größter Insel.

Die berühmten Kreidefelsen am Königstuhl:

Endlose Strände und stundenlange Spaziergänge:
Die rekonstruierte Seebrücke von Sellin mit anschließendem Tee und Kuchen.
Abadiania, Brasilien, 28. Feb. – 20. März

Reise zu Joao de Deus / John of God. Eine schier unglaubliche Erfahrung nicht nur spiritueller Art.

Joao bei der „Arbeit“:

Die Eingangshalle zur Casa de Dom Inacio:

Die Aussichtsterrasse mit Fernblick bis zu 30 km! Ein magischer Ort.

Abendstimmung in Abadiania zur Regenzeit.

Blumenpracht in Brasilien mit blühenden Bäumen.

Ausblick über die Hochebene (1000 m) über brandgerodete Weideflächen. Dennoch schön für das Auge bei auflösendem Nebel.

Cabo Verde, 28. Januar – 9. Februar

Wander- und Entspannungsurlaub auf 2 Inseln des Archipels.

Das ist der Fischerhafen von Sal Rei auf Boa Vista.

Weitere Fotos folgen….

Altes Haus aus der portugiesischen Frühzeit in Sal Rei am Hafen. Im Hintergrund die Kirche.

Rund-Wandertour von Kreiensen nach Bad Gandersheim im Vorharz 11. Januar

teilweise auf dem Europäischen Fernwanderweg; 300 Höhenmeter, 4 h

Wilhelmsturm. Hoffmann von Fallersleben war auch schon da lt. Inschrift im Obelisken.

Jahreswechsel in Kiel
31.12.2010 – 1.1.2011Nach einem tollen Essen in der Forstbaumschule haben wir das Feuerwerk von unserem beheizten Sven aus mit Champagner direkt an der Kieler Förde gesehen.Am Neujahrstag gab es das schönste Kaiserwetter am Hindenburgufer.