2012

Brockenwanderung, 30. Dezember

Am 30.12.2012 waren wir mal wieder zu einer gemeinsamen Tour auf dem Brocken bei Sturm und extremem Glatteis.

v.l.n.r.: ich, Keno, Heyo, Petra (im Hintergrund), Sabine, Henrik

 ___________________________________________________________________________

London, (GB), 14. – 18. Oktober

Mit meiner Nichte Clara ging es wie schon vor 2 Jahren mit Petras Nichte Caro nach London. Neben dem Üblichen Sightseeing standen auch wieder ein Musical und dieses Mal auch ein Rock-Konzertbesuch an.

 

Pause und Stärkung auf halbem Weg zwischen Torhaus und Brocken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vor dem Elizabeth-Tower, wie der Clock Tower („Big Ben“) bis zu diesem Jahr hieß. Die spinnen die Engländer.

Wien, (A), 5. – 8. Oktober

Wochenendtrip zu einem Europäischen Treffen mit vielen guten Freunden. Trotz des Datums herrlichstes Wetter am Donaukanal.

Mal wieder auf dem Naschmarkt, dem schönsten Platz von Wien!

Eine echte Fiaker-Fahrt durch das alte Wien war klasse. Und von Marina/Werner gesponsort!

Hamburg, MarX, 25. September

Headbanging…..

und Aftershow mit Petra und der besten Power Metal Band on earth „Malrun“:

Metz (Frankreich), 29. – 31. August

Schon wieder Metz und ordentlich Käse für 100 € gekauft bei unserer Lieblings-Fromagerie!

In der Markthalle schön Mittag gegessen.

Harz, Trekking-Tour, 1. – 5. September

Mit Karsten ging es endlich zu unserer Hexenstieg-Tour mit 120 km Länge. Übernachtet haben wir in den Schutzhütten, die wie Bushaltestellen aussehen. Mit ca. 12,5 – 13,5 kg Gepäck war ich schon ganz gut bedient.

Tolles Wetter komplett ohne Regen und sommerlich. Was will man mehr. Ein kleines Abenteuer dirket vor den Toren Hannovers.

Gemütlich, oder?

Morgens um 7

Hütte mit Blick übers Tal zum Brocken und Wurmberg. Davor sieht man Karstens Plane gegen den Wind.

An der Bode

Blick von „unserer“ Hütte auf Altenbrak

Eine Tal-Vorsperre im Abendlicht

München, 10. – 12. August

Petras Jungferntour nach München. Die Zeit war leider viel zu kurz, aber Eli und Martin konnten wir besuchen. Eine Stadt voller Touristen im Sommer (zu denen wir natürlich auch gehörten….)

„Ja, mir san mit dem Radl da!“

Hofgarten

 

 

 

 

Olympiapark

 

Wacken, W:O:A, 31. Juli – 5. August

Auch das 5. mal Wacken hinter einander war gut, aber es wird immer mehr zu Rock am Ring oder gar Hurricane-Festival mit Jahrmarktcharakter. Danke Wacken, es war nett, aber das war´s. RockHarz und andere kleinere Festivals rufen!

Hier noch ein paar Impressionen

So sah der Boden aus auf der Main Area. Knöcheltiefer Matsch und einige Seen. Gut, wer Gummistifel hatte!

Das ist kein Bild vom Wattenmeer. So sah es überall aus:

Die Altrocker auf dem Campground

Ein finales Bier auf WACKÖÖÖÖN!

Da sind 3 (!) Leute im Wasser. Eine Frau geht in der Gischt gerade unter….

Weimar, 18. Juli

Kurztripp in die ehemalige Kulturhauptstadt. Man braucht mehrere Tage, um alles in Ruhe genießen zu können. Ich komme wieder!

Goethes Gartenhaus (eher Lust-Haus)

Das Rathaus in Weimar

RockHarz, 4. – 7. Juli in Ballenstedt (D)

Wieder einmal ein phantastisches Metal-Festival. Etwas kleiner, aber feiner. Da steht die Musik im Vordergrund. Nur 10.000 Besucher pro Tag.

Mit u.a. Epica


und meiner Neuentdeckung Malrun (www.malrun.dk). Unbedingt reinhören! Zwei von den Jungs haben mir 2 Tage später sogar ein Bier spendiert, als ich sie auf ihre klasse Musik ansprach. Sie standen als Zuhörer der Band Tyr einfach plötzlich vor mir.

Mal shine…..
mal rain….

Metz und Saarbrücken, 22. – 25. Juni

Und schon wieder Metz, aber jetzt endlich in Begleitung. Jetzt ist auch Petra begeistert.

Mit Blick auf die Kathedrale im „La Cloche“ gegessen wie Gott in Frankreich.

Unser Nachtquartier in eine Nebenstraße am Rande der Altstadt.

Sommer in Metz vor der Kathedrale. Daneben liegt die geniale Markthalle mit leckerem Fromage und anderen Kulinarien.

Abends haben wir das EM-Spiel Frankreich gegen Spanien auf einem Platz gesehen. Kein Vergleich zur Fußball-Begeisterung in Deutschland.

Genialer Abendhimmel mit unwirklichen Farben auf dem Heimweg.

In Saarbrücken habe ich eine Entenfamilie über eine Autobahn an die Saar gerettet. Lange, aufregende Geschichte mit viel Drama und Tragik, aber Happy-End.

Die Europa-Galerie in Saarbrücken ist ein Einkaufszentrum unter Einbeziehung dieses „Schlosses“.

Arneburg und Tangermünde, 15. – 16. Juni

Ein Kurzausflug in das UNESCO Biosphärenreservat Mittlere Elbe auf der Arneburger Fähre

und auf dem Elb-Deich

Russland Königsberger Gebiet / Kaliningrad Oblast und Litauen 22. Mai – 2. Juni

Mit meinem Vater bin ich mit Sven auf Herrentour zu seinen Wurzeln gefahren. Dort wo die Bäume stehen war einmal sein Dorf, wo er 1937 geboren wurde. Mit GPS und alten sowie neuen Karten sind wir querfeldein in der Nähe von Ulyanovo/Breitenstein 2 Stunden durch die Wildnis gewandert. Ein echtes Erlebnis auch wenn es keinen einzigen Stein dort mehr gab, wo einst das Dorf Freienfelde/Guddaschen war.

So sieht das englische Wort „Fast-Food“ mit kyrillischen Buchstaben am Strand von Svetlogorsk aus. Ich war einigermaßen heiter überrascht, als ich es entziffert hatte!

Teepause am Ostseestrand von Svetlogorsk nach einträglicher Bernsteinsammelaktion.

Auf der litauischen Seite der Kurischen Nehrung konnten wir auf diesem einsamen Plätzchen direkt hinter der Düne zur Ostsee frei stehen und übernachten. Vorher gabs auf der Düne einen gigantischen Sonnenuntergang mit russischem Bier! Nazdarowje!

Von Klaipeda gibt es nur Fotos mit den Holiday-Bären…

Kurzreise Metz (F), 15. Mai

Metz encore une fois! Weil es letztes mal so kurz und so schön war und Petra mal wieder einen Termin in Überherrn hatte.

 

Berlin 16. April – 10. Mai

Ein etwas unfreiwillig langer Aufenthalt in Berlin, aber sehr erlebnisreich. Ich habe viel gelernt.

Kurzreise Arvidsjaur/Lappland (S), 2. – 5. März

Arvidsjaur liegt 150 km südlich des Polarkreises, so dass ihr das jetzt auch wisst.

Das Highlight war das 1-Tages-Selbstfahren mit dem Husky-Schlitten. Ein tolles Erlebnis zum Wiederholen! Aber nicht ganz ohne, denn es ging durch Wälder und über Hügel. So mancher Baum war bedrohlich nah! Rechts im Bild ist Petra mit ihrem Gespann.

Hier sieht man mich im Schatten beim Fotografieren während der recht waghalsigen Fahrt. Hier war mal eine gerade Strecke.

Meine ersten gesichteten Rentiere in der Wildnis.

_wsb_353x198_IMG_0305

Während einer Schnee-Schuh-Wanderung durch das Fjäll…

_wsb_354x198_IMG_0364

Mittagspause während der Husky-Fahrt mit Rentier-Suppe auf Rentierfellen im Schnee. Ich sitze übrigens ganz rechts und trockne Petras Stiefel, weil sie unwissend in den sogenannten Over-Flow des Sees getreten ist.

Unverhofft kommt oft und vor allem, wenn man es gar nicht mehr erwartet. Einmal Petra und einmal ich mit Nordlichtern ohne Stativ aus der Hand fotografiert.

Was das wohl ist? Schmeckt gar nicht so übel!

Kurzreise Saarlouis, Luxemburg (L) und Metz (F), 29. Februar – 1. März

Dank einer Geschäftreise bin ich mal eben in Luxemburg gewesen. Leider war der Hochnebel hartnäckig.

Blick auf das Unesco Kulturerbe:

In Saarlouis war es dafür schön und warm:

Metz war völlig überraschend für meich eine wunderschöne Stadt, die mir sehr gefallen hat. Im April werde ich wieder dort sein. Hier die Tolle Kathedrale von Metz
und ein Teil der riesigen Altstadt aus mehreren Epochen in verschiedenen Stadtteilen.

Winterimpressionen, Hannover und Steinhuder Meer 8./9. Februar

Der zugefrorene Maschsee in Hannover kurz nach der offiziellen Freigabe. Der Schnee ist nur hauchdünn und das Eis darunter ziemlich gut.

Und das zugefrorene Steinhuder Meer auf dem ich morgens ganz alleine mit meinen Schlittschuhen und dem 4 qm-Kite war. Die offizielle Freigabe war einen Tag vorher. Im Hintergrund ist die Insel Wilhelmstein.

Harz, Brockenwanderung, 7. Februar

Traumhaftes Wetter bei einer Traum-Winter-Landschaft. Die Abfahrt zurück habe ich mal wieder mit meinen roten Baby-Skiern gemeistert. Immer noch geniale Teile!

Das Schild ist nun schon seit Jahren nicht repariert…

Die Harzer Schmalspurbahn im Winter-Wonder-Land:

Feinstaub?

Wernigerode/Harz, 3. Februar

Etwas wenig Schnee für meine Baby-Skier, aber dafür ein phantastischer Blick vom Kaiserturm über das Harzer Vorland mit Werningerode und dem Schloss rechts im Bild.

Der Kaiserturm:

Kreuzfahrt mit der AIDABlu nach Dubai/VAE, Muscat/Oman, Abu Dhabi/VAE, Manama/Bahrain, 19. – 27. Januar

Unserer erste Kreuzfahrt in den modernen Orinet mit vielen Superlativen.
_wsb_351x197_IMG_0318

Die Sheikh Zayed Grand Mosque in Abu Dhabi ist eine der schönsten und größten Moscheen der Welt mit Platz für 40.000 Menschen.

Aus Petra wurde mit der (Zwangs-) Abaya eine Ayse. Gefiel mir ganz gut so…. Sie steht auf dem größten Perser-Teppich der Welt, zeigt aber etwas viel Haaransatz, finde ich.

Im Hintergrund ist ein „winziger“ in Deutschland gefertigter Svarovski-Leuchter zu erkennen.

Blick auf die „Corniche“ von Abu Dhabi.

Das Burj Khalifa in Dubai ist mit seinen 828 m das zurzeit höchste Gebäude der Welt. Ich war auf der Aussichtsplattform irgendwo in der Mitte. Aber am Beeindruckendsten ist es von unten. Es ist fast nicht möglich auch noch die Spitze mit aufzunehmen.

Unsere Tea Time im 7-Sterne-Hotel Burj al Arab in Dubai in der Sky View Bar mit Champagner. In der Lobby ging sogar der Regent von Dubai und Premierminister der VAE, Sheikh Mohammad, an uns vorbei.

Die Skyline von Dubai von der AIDA morgens gesehen: